Zum Inhalt springen

36248 - Sanierung und Ergänzungsneubau Geobotanik - Gebäude 6110 - Am Kirchtor 1

36248 - Sanierung und Ergänzungsneubau Geobotanik

Fachgebiet:
Ingenieurbauwerke
Abwasserentsorgung
Freianlagen
Verkehrsanlagen
Leistungsumfang:
HOAI § 41-44 Ingenieurbauwerke
HOAI § 45-48 Verkehrsanlagen
HOAI §39 Freianlagen
örtliche Bauüberwachung
Koordinierung weiterer besonderer Leistungen
Planungszeitraum:
08/2018 - 05/2021
Bauzeitraum:
05/2021 - 10/2023
Wertumfang:
1,6 Mio. €
Bauherr/Auftraggeber:
Martin‐Luther‐Universität Halle ‐ Wittenberg (MLU) vertreten durch: Bauherr: Landesbetrieb Bau‐ und Liegenschaftsmanagement Sachsen‐Anhalt (LB BLSA)
Adresse:
06130 Halle (Saale) Technisches Büro Halle An der Fliederwegkaserne 21
Kontakt/Ansprechp.:
BLSA: Herr Göbel; MLU, Herr Keck

 

Im Rahmen einer großen Neu‐, Um‐ und Erweiterungsbaumaßnahme des Landes Sachsen‐Anhalt „Sanierung und Ergänzungsneubau Geobotanik – Gebäude 6110 – Am Kirchtor 1“ wurden im Botanischen Garten Halle zwei Neubaumaßnahmen sowie die Sanierung des vorhandenen Institutsgebäudes realisiert. Wegen der besonderen nationalen und internationalen Bedeutung dieses Institutes genoss das Vorhaben überregional eine besondere Aufmerksamkeit.


Der vorhandene Gebäudekomplex stand und steht unter Denkmalschutz, gleiches gilt für das Umfeld. Die Erhaltung der vorhandenen Strukturen war daher für die Realisierung von zentraler Bedeutung. Das Ingenieurbüro Sigma UWT wurde mit den Leistungen der Planung und Objektüberwachung für die Freianlagen, Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke (Ver‐ und Entsorgung) beauftragt. Zusätzlich waren noch Leistungen für die Leitungskoordinierung zu erbringen.


Im Rahmen der Entwässerungsplanung musste die Aufgabe gelöst werden, dass die Hallesche Wasserund Stadtwirtschaft GmbH (HWS) als Betreiber der öffentlichen Kanalisation einer Erhöhung der Regenwasser‐Einleitmenge infolge der Neubauten nicht zustimmte. Daher wurden auf den vorhandenen und geplanten Hofflächen mit Regenwasserzisternen und Stauraumkanälen Rückhaltemöglichkeiten geschaffen, um die Einleitbedingungen der HWS zu erfüllen.

 

Hauptbauleistungen:

Herbarium:

360 m²Betonplatten aufnehmen und entsorgen
330 m²Natursteinpflaster, einschl. Bordanlage, aufnehmen
225 m²Schotterdecke aufnehmen und entsorgen
265 m³Bodenabtrag
1050 m²Profilierung Geländefläche
1100 m³Bodenaushub und ‐einbau
1365 m³Boden entsorgen Z0 bis Z1.2
410 mKabelgraben herstellen und rückverfüllen
35 mRohrgraben für Nahwärmeleitung
825 m²Graben‐ und Schachtverbau
200 mKabelschutzrohr OD 110
2 St.Kabelziehschächte
275 lfdmWasserhaltung
6 mEntwässerungsrinne DN 100
10 mKanalrohr Vollwand PP DN 150 SN 8
2 StRegenwasserspeicher, V ges. 42m³, einschl. Entnahmepumpe / Steuerung/ Leitungssystem
130 mSchmutzwasserleitung PP SN10 DN 100
4 StRevisionsschacht D 1000, Sohle PP Ebt. 1,5 m
2 StRevisionsschacht D 1000, Sohle PP Ebt. 2,0 m
1 StRevisionsschacht D 1000, Ebt. 2,5 m
115 mTWL Druckrohr HDPE DN 25, einschl. Anschluss an vorh. TWL.
2750 m³Frostschutzschicht
190 m³­­­­Schottertragschicht
225m²ungebundene Deckschicht herstellen
300 m²Großpflaster wieder einbauen
305 m²Großpflaster neu herstellen
70 m²Betonrechteckpflaster herstellen
85 m²Rasenfugenpflaster herstellen
62 mEntwässerungsrinne 3‐zeilig herstellen
360m²Rasenfläche herstellen, einschl. Oberbodenlieferung
4 StFahrradbügel einbauen

Labor:

75 m²Schotterdecke aufnehmen und entsorgen
265 m³Bodenabtrag
1320 m²Profilierung Geländefläche
490 m³Bodenaushub und –einbau
755 m³Boden entsorgen Z0 bis Z1.2
205 mKabelgraben herstellen und rückverfüllen
63 mRohrgraben für Wärme/Kälteleitung
360 m²Graben‐ und Schachtverbau
160 mKabelschutzrohr OD 110
2 StKabelziehschächte
90 lfdmWasserhaltung
12 mEntwässerungsrinne DN 100
27 mKanalrohr Vollwand PP DN 100 und DN 150 SN 8
20 mKanalrohr Vollwand PP DN 200 und DN 250 SN 8
30 mKanalrohr Vollwand PP DN 150 SN 10
1 StRevisionsschacht D 1000, Sohle ZE Ebt. 2,0 m
1 StRevisionsschacht D 1000, Sohle ZE Ebt. 2,5 m
2 StRevisionsschacht D 1000, Sohle PP Ebt. 2,0 m
2 StRevisionsschacht D 1000, Sohle PP Ebt. 2,5 m
1 StStauraumkanal DN 1000 GFK, 2x 14 m
3 StTangentialschächte
1 StDrosselbauwerk
32 mTWL Druckrohr PE 100‐RC DN 80
3 StAbsperrschieber DN 65 und DN 80
65 m³Frostschutzschicht
65 m³Schottertragschicht
75 m²Kleinpflaster, Granit, herstellen
35 m²Betonrechteckpflaster herstellen
110 m²Schotterrasen herstellen
775 m²Schotterdecke herstellen
140 mBordanlage aus Naturstein herstellen
555 m²Rasenfläche herstellen, einschl. Oberbodenlieferung

Institut:

245 m²Betondecke aufnehmen und entsorgen
80 m²Betongehwegplatte aufnehmen und entsorgen
105 m²Großpflaster, Naturstein, aufnehmen
30m²Kleinpflaster, Naturstein, aufnehmen
185m²Mosaikpflaster aufnehmen
16mEntwässerungsrinne 3‐zeilig aufnehmen
230 m³Bodenabtrag
1530m²Profilierung Geländefläche
645m³Bodenaushub und –einbau
755 m³Boden entsorgen Z0 bis Z1.2
290 mKabelgraben herstellen und rückverfüllen
4 St.Kabelziehschächte
265 lfdmWasserhaltung
910 m²Graben‐ und Schachtverbau
7 StStraßenabläufe
3mEntwässerungsrinne DN 100
150 mKanalrohr Vollwand PP DN 100 und DN 150 SN 8
30 mKanalrohr Vollwand PP DN 200 SN 8
10 mKanalrohr Vollwand PP DN 100 SN 10
50 mKanalrohr Vollwand PP DN 250 SN 10
8 StRevisionsschacht D 1000, Sohle ZE Ebt. 1,50m
1 StRevisionsschacht D 1000, Sohle ZE Ebt. 2,0m
1 StRevisionsschacht D 1000, Sohle PP Ebt. 2,5m
22 mTWL Druckrohr PE 100‐RC DN 40, einschl. Anschluss an vorh. TWL.
315 m³Frostschutzschicht
285m³Schottertragschicht
295m²Mosaikpflaster herstellen
740 m²Betonrechteckpflaster herstellen
210m²Schotterdecke herstellen
517mBordanlage aus Naturstein herstellen
575m²Rasenfläche herstellen, einschl. Oberbodenlieferung
8 StBäume Hochstamm Hainbuche einbauen
11 StFahrradbügel einbauen
4 StBankriegel, L 4,0 m einbauen
2 StBankriegel, L3,0 m, einbauen

 

 






als PDF speichernZurück zur Liste