Zum Inhalt springen

36058 Neubau Saale-Klinik Halle Praxis für operative Medizin

36058 - Neubau Saale-Klinik Halle, Außenanlagen, Infrastruktur-Erschließung, Straßenanbindung an Knoten 46

Fachgebiet:
Abwasserentsorgung
Straßenbau
Freianlagen
Leistungsumfang:
HOAI §41-44 Ingenieurbauwerke
HOAI §55 Technische Ausrüstung
HOAI §39 Freianlagen
LP 1-7
Planungszeitraum:
2009 - 2010
Bauzeitraum:
2010 - 2011
Wertumfang:
ca. 500 T€
Bauherr/Auftraggeber:
Saale-Klinik Grundstücks- und Verwaltungs GmbH
Adresse:
06114 Halle Dittenberger Straße 7a
Kontakt/Ansprechp.:

 

Hauptbauleistung:

3000 m2befestigte Fläche
1900 m2Intensivbegrünung
 375 m2Terrasse
560 mEntwässerungsleitungen DN 150-400
340 mLinienentwässerung
125 m2Stützwände                                                             

Aufgabe: 
Planung der Verkehrsanlagen, Freianlagen, Regenwasseranlagen, Abwasseranlagen, des Parkdeckbewirtschaftungssystems auf Basis des Architektenentwurfs für die Errichtung eines Klinikgebäudes mit Praxen für verschiedene Fachdisziplinen und operativem Zentrum mit Kurzzeitklinik als mehrgeschossiger Bau im Zentrum der Stadt Halle (Saale). Damit neue städtebauliche Entwicklung für gesamtes Quartier und dessen „Reparatur“ in räumlicher und funktionaler Hinsicht.

 

Projektbeschreibung:

- Großflächige Entkernung unterirdischer Bauraum (ehemaliger Standort eines 22gesch. Hochhauses einschl. aller Ver- und Entsorgungssysteme. Im Baufeld ehem. Linienführung zweier Straßen aus dem vorletzten Jahrhundert. Vorbereitende baulich anbindende Integration eines angrenzenden vorh. Gebäudes als 2. Bauabschnitt.

- Näherung zu vorh. Versorgungskanal (2,33 x 4,25 m) und Entwässerungs- und Dränagesystemen. Integrierung bzw. teilweise Neuordnung und Überbauung dieser.

- Verkehrliche Anbindung des Geländes im Bereich Glauchaer Platz, einem sehr stark frequentiertem Kreisverkehr, mit Notarzt- und Müllentsorgungszufahrt sowie Parkdeckzufahrt mit Zugangskontrollsystem.

- Integrierung einer Trasse für den geplanten internationalen Radweg einschl. Fußgängerverkehr ins Klinikgelände.

- Neuordnung das Gelände tangierender kommunaler Geh- und Radwege sowie Grünflächen einschl. Intensivbegrünung. Schaffung flächenhafter Übergänge mit verkehrlicher Anbindung des angrenzenden Geländes des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara.

- Schaffung Feuerwehrumfahrung, Stellplatzanordnungen und großzügigem Aufenthaltsbereichen zwischen dem 1. und 2 Bauabschnitt und zu kommunalen Flächen einschl. Straßenmöblierung, Außenbeleuchtung sowie Ergänzung Markierung und Beschilderung für öffentliche Straßen sowie Parkdeck.

- Überwindung des Höhensprungs im Baufeld von 3,5 m zwischen Parkdeck und Erdgeschoss über Stützwände, großzügige Freitreppenanlage und Terrasse über Parkdeck bzw. Auffüllung. Schaffung eines autarken Entwässerungssystems mit Option des Anschlusses weiterer Bauabschnitte.

 

als PDF speichernZurück zur Liste